Lernort und Ehrenamt

Praktikanten willkommen

Wir bieten Praktikanten die Möglichkeit, den Beruf "Betreuer für Kindergemeinschaften" und die Arbeit mit Kleinkindern kennenzulernen. Regelmäßig kommen Praktikanten aus folgenden Schulen bez. Organisationen zum Einsatz:

  • Robert-Schuman-Institut Eupen
  • KPVDB Eupen
  • ADG Ostbelgien
  • Studenten, die ein Vorpraktikum leisten, um ein Studium in Sozialarbeit aufzunehmen

Die Eltern werden via Steckbrief einige Tage vor dem ersten Einsatz über die Anwesenheit eines jeden Praktikanten informiert.

Wichtiger Hinweis: Praktikanten ersetzen NIE die Betreuerin in der Betreuung der Kinder. Sie kommen zusätzlich zum Betreuungsschlüssel zum Einsatz.

Ehrenamtler willkommen

Wir sind der Meinung, dass Vielfalt den Alltag bereichert und wünschen uns abwechslungsreiche Impulse für unsere Marienkäfer und intergenerationelle Berührungspunkte. Schön wäre es, wenn Ehrenamtliche z.B. Sprachkenntnisse einbringen und das pädagogische Angebot mit Lesestunden, Musik oder als Natur- und Gartenpaten bereichern. Ideen sind herzlich willkommen!

Auch "einzelne Einsätze" können Unterstützung bieten. Ob Vorlesetag, Karnevalsfest, Sommerfest, St. Martins-Nachmittag, Nikolausfest... Mit Unterstützung von Ehrenamtlern  können auch zeit- und ressourcenintensive Projekte, wie zum Beispiel Wald- und Naturtage für unsere Minis, die sonst einfach schwierig in der Umsetzung wären, realisiert werden.

Ältere Generation ausdrücklich erwünscht

In Kindertageseinrichtungen findet noch selten eine regelmäßige Begegnung und ein intensives Kennenlernen zwischen Jung und Alt statt. Zum einen sind ältere Mitarbeiter und Bezugspersonen ab 55 und vor allem ab 60 Jahren Ausnahmen (in unserer Einrichtung gibt es aber 2 davon ) . Zum anderen bemühen sich Organisationen zwar um Kontakt mit der älteren Generation, diese beschränken sich allerdings meist auf wenige Kontakte im Jahr. Wir wollen daher versuchen eine intensive und langfristige Zusammenarbeit mit älteren Menschen aufzubauen. Ebenso beziehen wir in unsere Arbeit die Großeltern sowie die Eltern der Kinder mit ein. Intergenerationelle Kontakte möchten wir pädagogisch bewusst initiieren und organisieren so dass die Generationen regelmäßig aufeinandertreffen, eine tiefergehende Beziehung aufbauen, mit-und voneinander lernen. Im Mittelpunkt sollen dabei Spaß und Freude am generationsübergreifenden Tun stehen.

Möchten Sie mehr über ehrenamtliche Arbeit bei den Marienkäfern wissen?

Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Sie!