Angaben zum Beschwerdemanagement
Beschwerden werden als konstruktive und erwünschte Kritik verstanden. Der tägliche Austausch mit den Eltern ist daher sehr wichtig. Bei Klärungsbedarf bezüglich einer unzufriedenstellenden Situation ist der erste Ansprechpartner die Bezugsperson des betreffenden Kindes.
Die Anliegen der Erziehungsberechtigten werden sehr ernst genommen. Es wird ein schriftliches Protokoll hierrüber angefertigt und ein Zeitpunkt für eine Rückmeldung, insofern nicht direkt darauf eingegangen werden kann, oder noch Rücksprache mit dem Team, der Geschäftsleitung oder einer Beratungsstelle gehalten werden müsste.
Beschwerdemanagementbeauftragte ist Doris HERMANN ++ 32 (0) 487/519997 info@kitabe.eu
Jährlich werden die eingegangenen Beschwerden unter den folgenden Aspekten evaluiert:
- Anzahl der Beschwerden
- Art der Beschwerden
- Anzahl der Gespräche und benötigter Zeitraum, um eine Lösung des Problems zu erzielen.
- Hinzugezogene Ansprechpartner
- Häufigkeit des Einbezugs der Krippenleitung
- Anzahl der nicht gelösten Beschwerden mit der Folge der Kündigung/Auflösung des Betreuungsvertrages
- Schlussfolgerungen aus dem Prozess
- Konsequenzen für die Organisationsentwicklung
Bei Unstimmigkeiten, die nicht zwischen der Einrichtung und den Erziehungsberechtigten geklärt werden können, wenden sich Erziehungsberechtigte unmittelbar an den
Fachbereich „Familie und Soziales“
Ministerium der DG Gospertstraße 1 4700 Eupen ++32 (0)87/59 63 00